Unsere Termine 2023
Alle anstehenden Veranstaltungen finden Sie auch in unserem
KALENDER
Weiterfolgend kommen hier die "nächsten" Veranstaltungen im kurzem Überblick.
30. April
Was :
Erligheimer Maibaumstellen
Wann :
Am Sonntag 30. April 2023, ab 16:00 Uhr
Wo : in 74391 Erligheim, Hofener Straße, auf dem
Parkplatz Landgasthof Grüner Baum
Besonderes: Aus Sicherheitsgründe müssen die Zuschauer
hinter der Absperrung verbleiben, bis der Maibaum sicher steht.
In dieser Zeit gibt es keinerlei Bewirtung. Haben Sie dafür zu Ihrer
eigenen Sicherheit Verständnis.
Der Ursprung des Maibaumes liegt vermutlich bei den Germanen und deren Verehrung mannigfacher Waldgottheiten.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Maibaum vom Heidnischen in einen Christlichen Brauchtum gewandelt.
Nach Recherchen gab es im Mittelalter laut Überlieferungen in der Eifel in mehreren Orten einen Pfingstbaum. In Thüringen wird auch heute noch in vielen Orten ein so genannter »Maien« zu Pfingsten gesetzt. In anderen Gegenden wird der Maibaum auch als „Marienbaum“ bezeichnet.
Gepflegt wurde die Tradition des Maibaumaufstellens in Erligheim bereits in den Dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Damals tanzten die Mädchen und Burschen in Tracht gekleidet mit Bändern im Reigen um den Maibaum herum.
In unserer Region war auch das Aufstellen von Liebesmaien Tradition. Die jungen, unverheirateten Männer eines Dorfes haben vor den Häusern bzw. Fenstern aller unverheirateten Frauen kleine Bäume, sogenannte Maien (häufig Birken), aufgestellt.
Der Verein Schwarzen Jäger verfolgt den Zweck und die Ziele, der Pflege und Förderung kulturellen und historischem Brauchtums, des geschichtlichen Verständnisses und der Heimatpflege.
So wird in Erligheim die Tradition des Maibaum stellens vom historischen Verein
„Schwarze Jäger 1799 e. V.“ seit 1999 wieder gepflegt.
2023 wird zum 19. mal in Erligheim nach historischer Tradition, ein Maibaum vor Beginn der “Walpurgisnacht” gestellt.
In der Hofener Straße in Erligheim, auf dem Parkplatz des Landgasthauses “Grüner Baum” werden - wie im vergangenen Jahr die Schwarzen Jäger 1799 e.V. und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Erligheim, den Maibaum aufstellen.
In diesem Jahr wird ein neuer Maibaum hoch über Erligheim in das Land hinaus seine Bänder wehen lassen, der Vorgänger mußte ausgemustert werden.
Im Januar dieses Jahres um Lichtmess wurde ein herrlicher Fichtenstamm mit einer stattlichen länge als Maibaum geschlagen.
Damit der Stamm in neuer Pracht erstrahlt, haben ihn die Männer der Schwarzen Jäger in den letzten Tagen „geräppelt“ (geschält), abgeschliffen und neu mit Halterungen bestückt. Geschmückt wird er noch mit den Wappen der örtlichen Vereine, der Gemeinde und von Gewerbebetrieben aus dem Ort.
Die Spitze besteht aus einem grünen Kranz mit Bändern und einer grünen Tannenspitze die jedes Jahr neu geschlagen und aufgesetzt wird.
Mit der grünen Spitze wird der Maibaum die 20ig Metermarke überschreiten.
Auch die „Schwalben“ sind gerichtet und inspiziert, damit die Männer der Feuerwehr und der Schwarzen Jäger ein ordentliches Handwerkszeug zum aufstellen des Maibaumes in der Hand haben.
Am 30. April um 16:00 Uhr, also am Vorabend des 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“ werden in Erligheim auf dem Parkplatz des Landgasthofs „Grüner Baum“ die starken Männer der Schwarzen Jägern gemeinsam mit den Erligheimer Feuerwehrmännern unter dem Commandeur Gunther Scheurlen den mächtigen Maibaum aufstellen.
Der Maibaum wird mit den Hilfsstangen, der sogenannten „Schwalben“, in vollem Schmuckgewand Stück für Stück mit Muskelkraft in die Aufstellposition gebracht, bis er senkrecht in den Himmel ragt!
Hier kommt es entscheidend auf die richtige Staffelung, die richtige Besetzung der Stangen, sowie auf die richtige Kommandogebung an. Eine Sicherung des Maibaumes während der Anhebephase über die Seilwinde eines Forstfahrzeuges mit Seilbefestigung oberhalb des Baumschwerpunktes, schließt unliebsame Folgen aufgrund ungleichem Anhebens und ähnlichem aus.
Voraussetzung dafür ist in Erligheim auch eine nicht verrückbare Befestigung des Baumfußes.
So wird der Maibaum Stück für Stück mit Muskelkraft in die Aufstellposition gebracht, bis er senkrecht in den Himmel ragt!
Nachdem der Maibaum steht und fest verankert wurde, gibt es eine Maibaumhocketse, mit Jägerbier, das speziell für die Schwarzen Jäger gebraut wird, mit Weinen vom Weingut Bähr, alkoholfreie Getränke und leckerer Jägerwurst.
Somit wird das Maibaum stellen der Schwarzen Jäger zum Frühlingsfest-Event in Erligheim.
Wer das Jägerbier zuhause trinken oder es seinen Gästen beim nächsten Grillfest kredenzen möchte, kann das Bier beim Landgasthaus Grüner Baum in Erligheim kaufen.

Sonntag 25. Juni 11:00 Weinkanzel Bewirtung
Jägerwurst, Steakweck, Jägerbier, Wein und Alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Frühschoppen Konzert MVL Löchgau.
Aufbau Samstag ab 14:00
Samstag 29. Juli 15. Klang und Schönheits Konkurrenz und Spiele
Festplatz beim Feuerwehrhaus
Teilnehmer Böllergruppen aus Württemberg - Baden - Hessen und Bayern
Helfer SJ viele. Highlite: Vorstellung Stangenböllerschützen der Schwarzen
Jäger 1799

Sonntag 17. September Umzug Winzerfest Besigheim, Marketenderie gerne mit
Enkeln,Fußjäger, Böllerschützen, Fußjäger Fahnenschwinger * wie beim Pferdemarkt
Samstag 7. Oktober
Burg Katzenstein, Dampfzugfahrt Schättere durch das Härtsfeld, Brauerei Hald Führung,
Abendessen Brauereigaststätte Heimreise ab 18:00
Teilnahme Alle und Freunde